Ganzheitliche Begleitung für nachhaltige Veränderung
Systemische Beratung ist ein wirkungsvolles Verfahren, um Menschen bei Veränderungsprozessen zu unterstützen. Im Zentrum steht dabei die Überzeugung, dass jedes Verhalten im Kontext eines sozialen Systems – etwa der Familie, dem beruflichen Umfeld oder der Gesellschaft – verstanden werden muss.
Was ist systemische Beratung?
Systemische Beratung ist eine lösungsorientierte und ressourcenfokussierte Form der psychologischen Beratung. Sie geht davon aus, dass die Lösung eines Problems bereits im System vorhanden ist – sie muss lediglich (wieder) entdeckt werden. Durch gezielte Fragen, Reflexion und Perspektivwechsel werden neue Denk- und Handlungsmöglichkeiten eröffnet.
Wann ist systemische Beratung sinnvoll?
Systemische Beratung eignet sich für Personen, die sich in Veränderungsprozessen befinden oder sich mit Herausforderungen konfrontiert sehen – sei es im privaten oder beruflichen Kontext. Häufige Themen sind:
- Konflikte in Beziehungen, Familie oder im Beruf
- Entscheidungsfindung und Lebensplanung
- Persönlichkeitsentwicklung
- Burnout-Prävention und Stressmanagement
Wie funktioniert systemische Beratung?
Im Beratungsprozess wird nicht nur auf das „Problem“ geschaut, sondern auf das gesamte System, in dem es entstanden ist. Dabei erarbeiten wir gemeinsam:
- Welche Dynamiken wirken in ihrem Umfeld?
- Welche Rollen nehmen Sie und andere Beteiligte darin ein?
- Welche Ressourcen stehen Ihnen zur Verfügung?
- Welche neuen Sichtweisen und Lösungswege sind möglich?
Ziel ist es, Klarheit zu schaffen, Ihre Selbstwahrnehmung zu stärken und nachhaltige Veränderung zu ermöglichen.

Klarheit finden, neue Wege gehen
- Sie haben den Eindruck in einem Lebensbereich nicht weiterzukommen, brauchen Unterstützung und eine Außenperspektive
- Überforderung im Beruf, berufliche (Neu)orientierung
- Konflikte in der Partnerschaft, Familie oder anderen Beziehungskontexten
- Entscheidungsschwierigkeiten
- Trennung, Verlust oder Trauer
- persönliche Krisen und Umbruchsphasen
- Selbstwert, Selbstfürsorge und persönliche Entwicklung
- Umgang mit Stress, Überforderung oder emotionaler Belastung
- zur Exploration wiederkehrender destruktiver Gedanken- und Handlungsmuster
Wenn Sie vor einer Entscheidung stehen, wiederkehrende Konflikte erleben oder sich in einer schwierigen Lebensphase befinden, dann kann es hilfreich sein in einem geschützten Raum darüber zu sprechen. Die Systemische Beratung verhilft mit kreativen Methoden aus den typischen Mustern auszusteigen und eine neue Perspektive zu erlangen. Das Angebot richtet sich an psychisch gesunde und belastbare Personen und stellt kein Ersatz für eine Psychotherapie dar.
Wie ich arbeite
Im Rahmen der Weiterbildung für Systemische Therapie (zertifiziert vom DGSF), biete ich Sitzungen in Systemischer Beratung als Team oder als Einzelberaterin in deutscher oder englischer Sprache an. Mein Schwerpunkt in den Gesprächen ist das fein abgestimmte Einbeziehen der Körperwahrnehmung, um nicht nur aus mentaler Perspektive über ein Thema zu sprechen, sondern die darunterliegenden Empfindungen und Emotionen freizulegen und integrieren zu können. So können neue Einsichten und Handlungsmöglichkeiten erwachsen, die für die jetzige Situation wirklich passend und umsetzbar sind. Ich bringe eine langjährige Berufserfahrung im psychosozialen Bereich, als Feldenkrais Lehrerin und mein Wissen aus intensiver Fortbildung im Bereich Meditation, Achtsamkeit und transparenter Kommunikation ein. Mehr Informationen über mich finden Sie hier.
Ort
Naturheilpraxis Blücherstr. 58, 10961 Berlin
Anfahrt:
U-Bahn: U7 Gneisenaustraße, U6 Mehringdamm, U1/U3 Hallesches Tor
Bus: M41 Tempelherrenstraße, 140 Urbanstraße/ Baerwaldstraße
Honorar
Die erste Sitzung ist kostenfrei, sodass Sie unverbindlich einen Eindruck der gemeinsamen Arbeit gewinnen können. Während meiner Ausbildungszeit biete ich ein reduziertes Honorar von 30€ (statt 90€) pro Sitzung (je 60 Minuten) an. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie kann ich mit manchen Krankenkassen (private, Zusatzversicherungen) abrechnen, die meist einen Großteil der Kosten übernehmen. Da die Tarife der Kassen variieren, macht es Sinn, sich im Voraus bei Ihrer Krankenkasse zu erkundigen, was übernommen wird.
Für weitere Fragen und zur Terminvereinbarung: mail@adafeldenkrais.de Telefon: +49 155 6016 1925